> WKTheater, das "Stadttheater Waldbröl" Wir unterhalten Waldbröl und Oberberg spielend - seit 25 Jahren. Das WKTheater wurde im Jahre 1989 durch Ulrich E. Hein im Rahmen des damals noch jungen [Waldbröler Kulturtreffs e. V. (WKT)] gegründet. Der WKT ist ein gemeinnütziger Verein, der 1988 im Kulturausschuss der [Stadt Waldbröl] ins Leben gerufen wurde. Seit dieser Zeit übernimmt der WKT in Zusammenarbeit mit der Stadt Waldbröl die Koordination und Ausrichtung der kulturellen Arbeit für die Stadt, seit Anfang 2006 auch als Gesellschafter der [Wir für Waldbröl GmbH]. In den Jahren 1989 bis 2005 wurde das Theater durch Ulrich E. Hein aufgebaut und geleitet. Ulrich E. Hein studierte u. a. Theaterwissenschaften und arbeitete an verschiedenen großen Theatern (Gelsenkirchen, Staatstheater Braunschweig); jetzt ist er Lehrer am Hollenberg-Gymnasium Waldbröl und zugleich, auch überregional, tätig als Regisseur und im Bereich der Theaterpädagogik. Im Frühjahr 2005 übernahm Thorsten Schmidt die Leitung des WKTheaters. Von Beruf ist Thorsten Schmidt Richter. Er spielt seit 1995 Theater und ist seit 1997 Mitglied des Ensembles, zunächst als Darsteller, später auch als Geschäftsführer. |
![]() ![]() |
Ulrich E. Hein (li.) |
Das inzwischen weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte freie Theater feierte im September 1999 sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt und vielen Produktionen. Zu diesem Anlass wurde das Stammhaus des WKTheaters, die Aula des Hollenberg-Gymnasiums, mit umfangreicher finanzieller und personeller Hilfe seitens der Stadt Waldbröl, der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln und des WKT technisch noch einmal aufgerüstet, um den Erfordernissen eines vielfältigen Mehrspartentheaters gerecht werden zu können. Im November 2013 wurde das WKTheater mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen Kreises ausgezeichnet. Das Theater erhielt den ersten Preis in der Kategorie Darstellende Kunst für "hervorragende und sich kreisweit auswirkende Theaterarbeit" (so Landrat Hagen Jobi). Im Jahr 2014 feiert das WKTheater sein 25-jähriges Bestehen. In den bis heute über 60 unterschiedlichen [Produktionen] aus den Bereichen Schauspiel, Komödie, Musiktheater, Kabarett und szenischer Lesung wirken Amateure und Semi-Profis mit, die alle eine allgemeine Grundausbildung erfahren und zum Teil umfangreiche Bühnenerfahrung haben, auch in anderen Produktionen und Gruppen. |
Jährlich erarbeitet das WKTheater mindestens eine Hauptproduktion, die normalerweise in einer Staffel en suite gespielt wird und teilweise für den Reisebetrieb ausgerichtet ist. Hinzu kommen kleinere Produktionen, die über das ganze Jahr verteilt die stete Präsenz des Theaters in Oberberg (Waldbröl, Reichshof, Nümbrecht, Wiehl, Gummersbach...) garantieren. Außer mit den eigenen Produktionen ist das WKTheater auch immer wieder präsent im Rahmen anderer Veranstaltungen im Oberbergischen Kreis und darüber hinaus. |
Das WKTheater bietet außerdem maßgeschneiderte Spezialprogramme (Kabarett, Musik-Kabarett, Lesungen, Events usw.) für die unterschiedlichsten privaten und öffentlichen Gelegenheiten als Komplettpaket (Programm, Technik, Logistik) günstig an. Interesse? Nehmen Sie mit uns [Kontakt] auf und lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen. |
Weitergehende Informationen rund um das WKTheater: | |
![]() |
Allgemeine
Informationen:
|
![]() |
Presseberichte:
|